[1] Baehr J. Bevoelkerungsgeographie. Uni-Taschenbuecher, 2004, (4): 399.
[2] Lechner R. Volle Staedte, leere Doerfer? Agrarische Rundschau, 1998, (1): 42-45.
[3] Kytir J, Lebhart G, Neust?dter C. Von der Bevoelkerungsfortschreibung zum Bevoelkerungsregister. Datengrundlagen, Konzepte und methodische Ansaetze eines neuen bevoelkerungsstatistischen Systems. Statistische Nachrichten, 2005, 60(3): 203-210.
[4] Volkszaehlung 2001 - Wohnbevoelkerung nach Gemeinden (mit der Bevoelkerungsentwicklung seit 1869). Statistik Austria, Wien: 2002. 104.
[5] Vormals Oesterreiches Statistisches Zentralamt (OEStZA): Ergebnisse der Voelkszaehlungen 1951, 1961, 1971, 1981, 1991 und 2001, diverse Publikationen (Laenderhefte) und EDV-Datensaetze. Statistik Austria. Wien.
[6] Husa K, Wohlschlaegl H. Aspekte der raeumlichen Bevoelkerungsentwicklung in Oesterreich im Spiegel der Volkszaehlung 1981. Berichte zur Raumforschung und Raumplanung. Wien: 1982, 26(3): 3-16.
[7] Münz R, Zuser P, Kytir J. Grenzueberschreitende Wanderungen und auslaendische Wohnbevoelkerung: Struktur und Entwicklung. In: Fassmann H, Stacher I (eds.), Oesterreichischer Migrations und Integrationsbericht. Wien: Drava Verlag, 2003. 20-61.
[8] Demographisches Jahrbuch 2001/02. Statistik Austria. Wien: 2003. 452.
[9] Hanika A, Lebhart G, Marik S. Bevoelkerung Oesterreichs im 21. Jahrhundert. Wien: 2003. 65.
[10] Kytir J, Münz R. Vom Geburtenschwund zum Kindermangel. Fakten, Thesen und Gegenthesen zur kinderarmen Gesellschaft. Demographische Informationen 1997/1999. 1999: 5-10.
[11] Kytir J. Vom Baby-Boom zur Baby-Baisse. Fakten, Thesen und Gegenthesen zur demographischen Entwicklung Oesterreichs. GW-Unterricht, 2002, 87: 1-6.
[12] Wagner M (ed.). Wien waechst wieder: Stadtenwicklung bei offenen Grenzen. Ergebnisse einer Arbeitstagung. Wien: Magistrat der Stadt Wien, MA 18, Stadtstrukturplanung. 1990: 223.
[13] Zuser P. Aussen und Binnenwanderung 2001. Statistische Nachrichten, 2002, 57(9): 643-660.
[14] Leib J, Mertins G. Bevoelkerungsgeographie. Braunschweig, 1983, 236.
[15] Hanika A. Volkszaehlung 2001: Vorl?ufige Ergebnisse nach Gemeinden. Statistische Nachrichten, 2001, 56(10): 728-732.
[16] Hanika A. Volkszaehlung 2001: Bevoelkerungsentwicklung 1991-2001 nach Geburten- und Wanderungsbilanz. Statische Nachrichten, 2002, 57(12): 920-926.
[17] Schwackhoefer W. Die landwirschaftlichen Kleinproduktionsgebiete Oesterreichs. Der Foerderungsdienst, 1996, 14(3): 148.
[18] Wagner K. Neuabgrenzung landwirtschaftlicher Produktionsgebiete, Teil I (Burgenland, Niederoesterreich, Wien, Steiermark und Kaerten); Teil II (Oberoesterreich. Salzburg, Tirol, Vorarlberg). Wien: Schriftenreihe der Bundesanstaltung fuer Agrarwirtschaft, 1990. 61, 62. ( =, Volumes and).
[19] Husa K, Wohlschlaegl H. Raeumliche Aspekte der Bevoelkerungsentwicklung im Oesterreichischen Alpenraum. In: Husa K et al. (eds.), Beitraege zur Bevoelkerungsforschung. Wien: Hirt, 1986. 19-42.
[20] Hanika A et al. OEROK-Prognosen 2001-2031. Teil 1: Bevoekerung und Arbeitskraefte nech Regionen und Bezirken Oesterreichs. Wien: OEROK-Schriftenreihe, 2004. 278.
|